In Zeiten wie diesen, wo wir Ende August schon alle Ressourcen bis Jahresende verbraucht sind, stellt sich die Frage, wovon leben wir den Rest des Jahres?
Lichtagent arbeitet in einer Branche, die derzeit extrem ineffizient arbeitet. Das Gro unser Mitbewerber, denkt in Auslastung der Fertigung oder Umsatz. Wichtige Themen, wie Verfügbarkeit und
Ressourcenschonung gehen dabei verloren.
Das grenzenlose Wachstum wird nicht stattfinden. Die "rechts unten" Diktatur der Unwissenden, wird zu spät erkennen, dass da kein Kunde/Bedarf mehr da ist. Umgekehrt, wenn es eh wer billiger
macht, warum sollen wir was wissen und wissend entscheiden. Dass die dabei produzierten Müllberg stetig wachsen und jetzt schon unzumutbar werden, beginnt zu reifen.
All das versuchen wir, seit geraumer Zeit zu verändern und finden ständig neuen Zuspruch.
Berechnungen zeigen Energie ist zu billig, Betriebskosten unbekannt und unbeachtet dessen, was ist CO². Bei Letztem wäre es aber besonders einfach nachzuweisen, dass es möglich ist enorme CO²
Werte zu sparen. Hier helfen wir in der Evaluierung der Einsparpotentiale zu finden und lösen das Problem, auch gleich anscließend.
Mit LED Engines und InfraLEDEngines bieten wir eine Möglichkeit, Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig Wissen in der Region zu behalten und Optimierungen, im Sinne von nachhaltigen und
energiesparenden Lösungen, zu entwickeln
Ekologischer Fußabdruck jährlich
18,2 Milliarden Hektar Verbrauch
stehen einem Bestand von
12,3 Milliarden Hektar gegenüber
CO² Fußabdruck
46-55 GT CO² -Equiv./Jahr Verbrauch
18-25 GT CO² -Equiv./Jahr Grenzwert
Wasser
1000-1700 Milliarden m³ Verbrauch
1100-4500 Milliarden m³ Grenzwert
Dazu noch Materialverbrauch
10,5 t /Einwohner und Jahr Verbrauch
8,0 t /Einwohner und Jahr Grenzwert
Professionelle Umrüstung von Leuchten - idealerweise mit integrierte IoT Sensoren. Das spart auch richtig Zeit und bringt Geld. Die Anschaffung, fällt gegenüber den Mehrwert, kaum ins Gewicht.
Ein solches UPGRADE ist eigentlich ein Schnäppchen, dass sich allein durch die Einsparung an Energie (= CO²) also Image, Benutzerfreundlichkeit - schlicht Kundennutzen rechnet. Dazu gibt es
noch kräftig Förderungen vom Staat. Ein positiver Ansatz zur zukünftigen Budgetsanierung.
Vereinbaren Sie raschest Ihren Termin, solange die Kapazitäten es erlauben - unter
office@lichtagent.co.at oder +43 676 4807594